programm august 2000 29.7.
Eröffnungswochenende
T I C K E T S ??
 
ab 17 Uhr

Projektvorstellung »os - die elektrische garage«

Vernissage:
Richtige Bilder - Mirko Milke und Bijan Dawallu (Berlin)
Fotos auf Beton und Zeichnungen/Malerei

24-hour-Project
Eine Installation bestehend aus 4 Objekten in der Stralsunder Fußgängerzone, die den öffentlichen und kostenlosen Zugang zum Internet rund um die Uhr ermöglichen soll. (details)

Dialtone - Tamas Szakal (Leipzig) (link)
eine interaktive Klanginstallation zwischen 3 Anrufbeantwortern und Internet.

Lichtspiel - La Piazza
eine Lichtinstallation im Hafen (link)

sounds by DJ Eva und Phantom (K7 Berlin)

  30.7.
 
21 Uhr

Jeans Team (Berlin) (link) - kitty-Yo's first Boygroup
Reimo und Franz (Mitbegründer der Galerie BerlinTokyo) entdeckten einst einen Neonschriftzug. Mit zwei Mann Verstärkung, einem roten Yamaha SHS-10 Umhängekeyboard und einem alten Ibanez Bass durchkreuzen sie seither ihr legendäres Universum aus halbstarkem Breakdance, schepperndem Punk und erschütternden Liebesbekenntnissen.
  3.8.-6.8.
»g-niale 2« internationales Kurzfilmfestival - »künstlich«
 
21.30 Uhr
St.Nikolai

Eröffnung:
Steven Garling (link) and guests play
Metropolis (Schlagwerke, Orgel, Sopran)

Fritz Langs Meisterwerk »Metropolis« (1925) gilt als eine der frühesten filmischen Kritiken an der Technikverliebtheit der Menschen und ist zudem große soziale Parabel. Vertont und inszeniert vom Schlagwerker Steven Garling, ergänzt durch die Improvisationen Hans-Günther Wauers an der Orgel und den Gesang der Sopranistin Juliane Philine Rothmaler
  4.8.
»g-niale 2« Kurzfilmfestival
 
21 Uhr

screening des Wettbewerbsprogrammes

2. Stralsunder Kurzfilmfestival.
Programm aus über 130 Einsendungen. Junge Filmkunst aus aller Welt.
3 Publikumspreise. 1 Jurypreis. Party. Musik.

  5.8.
 
17 Uhr





21 Uhr


anschließend



anschließend

Vernissage:
Identitäten - Sammlung + Reise
Kati Gausmann Veb
(Berlin)
eine mobile Kleiderinstallation zum Ablegen, Anlegen und Wechseln.
(in einem alten Laden Badenstr. Ecke Kleinschmiedstr.)

»g-niale 2« Kurzfilmfestival, Publikumspreisverleihung, Preis der Jury, Siegerfilme

»Zukunft und Ekstase I«
das Berliner Kurzfilmfestival Interfilm (link) stellt sich vor. Zukunftsvisionen und ekstatische Ausbrüche im kleinen und großen Rahmen.

Party

  6.8.
 
21 Uhr


anschließend

Ralf Forster - ein Jäger und Sammler in der Welt des Super8 (deutscher Animationsfilm bis 1945 - Werbung Experimente Märchen)

Microcinema/Blackchair Productions (Seattle) (link) zeigen das Kurzfilmprogramm
»Independent Exposure«
. Deutschlandpremiere!!


  7.8.
 
21 Uhr

»real escape - open source«
zwei Vorträge

Geschichte und Grundprinzipien freier Software
Volker Grassmuck, Informatiker, Humboldt Universität Berlin und Mitgründer von mikro.org spricht zur Entwicklung der open-source Bewegung.

Wissens-Almende
Geschichte und Mechanismen freier Software


divercity - Stadt als Produkt
Stadtplanung als open-source Prozeß
ifau - Institut für angewandte Urbanistik, Berlin
Der Architekt Ulrich Königs und ifau entwickelten eine städtebauliche Strategie, die Stadt als offenes System versteht.
link
  10.8. - 13.8.
»klangraum«

Wochenende im Zeichen musikalischer Experimente und neuer Konzepte zur Klangerzeugung. Eingeladen sind Musiker, Installationskünstler, Hörspielmacher, Klangforscher, die sich dem Aufbrechen von Hör- und Spielgewohnheiten verschrieben haben. Grenzüberschreitungen zwischen »U- und E-Musik« sind erwünscht.

  11.8.
 
21 Uhr
Speicher 9

Gelée Royale (Berlin)
»Das Konzert ist das Ereignis, denn die Musik gibt es vorher noch nicht.« (AmbientFreeJazzPolkaHouseNeueMusikDub?)


  12.8. T I C K E T S ??
 
19 Uhr
garage


21 Uhr
Speicher 9

Vernissage:
Bühnen Bilder - Ingo Scheffler
Musikerportraits (Fotografien)

>> Staalplaat - audio galerie
(Amsterdam/Berlin) (link)

YOU DON'T HAVE TO CALL IT MUSIC IF THE TERM SHOCKS YOU
Staalplaat ist Forum für Sound-Künstler, internationales Netzwerk für den interkulturellen Ideenaustausch und Label. Staalplaats Strategie ist es, durch die Stimulierung neuer thematischer Ansätze und unerhörter Sounds, durch die Initiierung des Austausches zwischen Künstlern über unterschiedliche metamusikalische Konzepte sowie durch die aktive Förderung musikalischer Experimente in die Zukunft zu investieren - um die Grenzen dessen, was wir heute "Musik" nennen, zu erweitern. International renomiertes Label - ein Muss!!

STAALPLAAT SOUND SYSTEM
Konzert für acht Kühlschränke
Geert-Jan Hobijn, Erik Benndorf,
Carlo Crovato
Eine Installation aus acht alten präparierten Kühlschränken, Nadeldruckern, Küchengeräten und Rasierapparaten, die als open source-Instrumente bespielt werden - eine Art Klangtheater.

-open sounds, Paul Paulun (Berlin)
dj-set mit sounds live aus dem Netz gemixt






  13.8.
 
21 Uhr

>> g-räusch - closed & open
ein Sound-Projekt, das zwei unterschiedliche Positionen der improvisierten Musik aufeinandertreffen läßt und dabei open und closed source thematisiert.
(go to open source hard drive)

1. [closed]
Petit Pale - Andrea Neumann und Ignaz Schick (link) (Berlin) - Innenklavier und Elektronik
Klangkosmos irgendwo im Niemandsland zwischen Neuer Musik, abstrakter europäischer Improvisation und Musique Concrète. Störgeräusche, Knacken, Rauschen, Brummen. Fiepen.
   
2. [open]
Antye Greie-Fuchs und Jotka - playing open sound database
Live Elektronik. Offener Netz-Soundpool. Live Remix. Live Rebroadcasting. Experiment.
Eine Sounddatenbank im Internet - offen für alle - kann im Vorfeld mit Klängen, loops, Soundpartikeln, Geräuschen... gefüllt werden. Die Musiker werden dann live mit diesem Material arbeiten. Das Konzert wird zurück ins Netz übertragen. Es ist möglich, während des Konzertes neue Sounds in die Datenbank zu laden und so mit den Musikern zu kommunizieren.
(Datenbank/Mitmachen)


  17.8.
 
ab 18.00 h

WILDWESTPINGPONG
Erleben Sie einen gepflegten SPORTLICHEN Abend mit Country und Pingpong
  19.00 h
Hafeninsel, neben dem Lotsenhaus
vernissage
'walking fields'
adalgisa campos, Paris
Eine Installation zum Ansehen und Drüberlaufen.

Performance:
Svea Gustavs (Stralsund) Tanz und Ulf Jacobs (Weitenhagen) Percussion
  18.8. - 20.8.
»directions in jazz«

Der Begriff »Jazz« hat sich in den letzten Jahren zu einem recht schwammigen Gebilde entwickelt, ein unüberschaubares Feld verschiedenster Auffassungen, deren Grenzen fließend geworden sind. Unterschiedlichste Positionen im zeitgenössischen Jazz zu präsentieren und aufeinandertreffen zu lassen, ist Anliegen dieses Wochenendes.

  18.8. T I C K E T S ??
 
21 Uhr

>> Der Rote Bereich (Berlin) (link)
- Freejazz und Improvisation
Eine hochbrisante Mischung ausgefeilter und origineller Arrangements, aus ungewöhnlichen, skurrilen und humorvollen Sounds und aus inspirierten und erfrischend spontanen Improvisationen. Gehört zum Besten, was Berlin derzeit in punkto Jazz zu bieten hat!


  19.8.
 
21 Uhr

Belgium (Köln) (link)
- Electronic-Ambient-Jazz
Minimal Music, Ambient Music, Elemente aus Rock und Jazz, Klänge fremder Kulturen. Großartiger, kontemporärer Jazz, der die Unterscheidung zwischen handgespielter und elektronisch gespielter Musik unmöglich, vor allem aber unnötig macht.


  20.8.
 
21 Uhr



anschließend

Groove Galaxi (Hamburg)
spielen Musik mit Einflüssen aus dem Nu-Jazz, Drum'n Bass, Trip Hop und Funk. Intergalactic Jazz, der Spaß machen soll.

open Session


  24.8. - 26.8.
Abschluß-Wochenende

  24.8. T I C K E T S ??
 
21 Uhr


anschließend

Silent Hill (Stralsund) - Crossover.
Und eine Stimme, die an längst vergangene Zeiten der legendären A&P erinnert.

Northgate (Hamburg) - Crossover.
redhotchilipepperslike aus Hamburg.


  25.8.
 
21 Uhr

Digital Music (Stralsund) Ambient Pop - Sequenzen, Samples, additive Klangsynthese ... und WINDOWS :-)

  26.8.
 
21 Uhr

snow crash (Dresden) - Electronic
Minimal Electronic Triphop. Sound Samples werden live bearbeitet und erweitert. Elekrtronics'n'Guitar-Performance mit Videosamples.




>> Tarwater (Berlin) (link)
- Electronic
New album: "Animals, suns and atoms"
Man stelle sich eine Mischung aus Tortoise, Dub und Elektronik vor, Sounds, die an die düstere Welt alter Tape- und Klangmanipulatoren wie Cabaret Voltaire und Tricky erinnern. Spätestens seit der letzten Platte "Silur" weltweit gefeierte Stars des Berliner Labels kitty-yo.



    T I C K E T S ??